WIRKSAME TRAININGS FÜR KINDER
Begleitung, die den Unterschied macht
MOBBINGPRÄVENTION
Begleitung und Inspiration
Unser Programm nach der Konzept von „Stark auch ohne Muckis“ stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung Ihrer Kinder:
-
Sicherheit im Alltag: Wir schulen die Kommunikation und das Auftreten, damit Kinder schwierigen Situationen gewachsen sind und Sie als Eltern beruhigt sein können.
-
Respekt & Wohlbefinden: Ein respektvoller Umgang minimiert Streitigkeiten und fördert eine positive Stimmung.
-
Zielstrebigkeit: Die Kinder lernen, über sich hinauszuwachsen und auch herausfordernde Aufgaben, wie Hausaufgaben oder Wettkämpfe, freudig anzugehen.
-
Klarheit für die Zukunft: Kinder erkennen eigene Grenzen und können schädlichen Einflüssen selbstbewusst widerstehen.
Gemeinsam fördern wir eine sichere und respektvolle Aufwachsumgebung. Werden Sie Teil unserer Mission!

Kinder stärken – Resilienzförderung bei Kindern
Stellen Sie sich der Herausforderung
Wir unterstützen Kinder dabei, stark und widerstandsfähig zu werden, indem wir ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken, ihnen helfen, ihre Gefühle wahrzunehmen und zu regulieren, sowie ihre Sozialkompetenz fördern. Unsere Programme bieten einen ganzheitlichen Ansatz, um Kindern die Werkzeuge und Fähigkeiten zu vermitteln, mit Herausforderungen des Lebens umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Machen Sie gemeinsam mit uns den ersten Schritt, um Ihr Kind auf seinem Weg zu innerer Stärke und Selbstsicherheit zu begleiten.

YOGA FÜR KINDERN
Stellen Sie sich der Herausforderung
Wer sagt, dass Yoga nur für Erwachsene ist? Auch Kinder können von dieser entspannenden Praxis profitieren! Yoga bedeutet Verbindung mit sich selber, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Lass uns gemeinsam in die Welt des Yoga eintauchen.

SUCHTPRÄVENTION
Prävention durch Information
Suchtprävention für Kinder und Jugendliche bezeichnet Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, das Entstehen von Abhängigkeiten zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Dabei geht es insbesondere darum, Kinder und Jugendliche über die Risiken und Folgen von Suchtverhalten aufzuklären, sowie sie dabei zu unterstützen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit Herausforderungen und Belastungen umzugehen. Dazu gehört die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Vermittlung von Konfliktlösungsstrategien oder auch die Förderung von Hobbys und Aktivitäten, die eine positive und gesunde Lebensweise unterstützen.
